Oktober 2025
Wir müssen uns den Fußwegen unserer Stadt widmen. Viele Gehwege des Stadtgebietes haben enorme Schäden und teils massive Unebenheiten. Durch fehlende Befestigungen und Pflasterschäden sowie Absenkungen der Wege mit der Folge von Höhenunterschieden im Fußwegerelief ist eine Barrierearmut oder gar -freiheit auf solchen Wegen nicht »»
September 2025
Haushaltsplanung 2026 – klare Prioritäten statt Stillstand Die Haushaltskonsolidierung bleibt eine der größten Herausforderungen für unsere Stadt Dessau-Roßlau. Mit Blick auf den Haushalt 2026 ist es von zentraler Bedeutung, dass die Beratungen und Beschlüsse noch im aktuellen Jahr erfolgen. Nur so schaffen wir die nötige »»
August 2025
Startschuss für die BUGA in Dessau – Eine Stadt wird BUGA Dessau steht am Anfang eines besonderen Kapitels seiner Stadtgeschichte: Der Startschuss für die Bundesgartenschau ist am 30. Juli 2025 mit der Unterzeichnung des Durchführungsvertrages zur Bundesgartenschau 2035 gefallen. Damit beginnt ein Prozess, der weit »»
April 2025
Frühlingserwachen in Dessau-Roßlau – Mit Schwung in die warme Jahreszeit Der Frühling ist da – und mit ihm die langersehnten Sonnenstrahlen, das erste zarte Grün und die Freude, wieder mehr Zeit im Freien zu verbringen. Die Natur erwacht, und auch unsere Stadt beginnt, in neuem »»
Februar 2025
Perspektive für den Tierpark Seit etlichen Jahren existieren ausformulierte Ideen zur zukunftsgerichteten Gestaltung des Tierparks. Unter anderem sieht das Tierparkkonzept die dringend notwendige Herrichtung von Sozialräumen, Umkleiden und Duschen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor. Auch der Eingangsbereich soll neugestaltet werden. Im Rahmen dieses Konzepts »»
Januar 2025
Ausblick 2025 Zuerst einmal möchten wir Ihnen, auch wenn es fast schon etwas zu spät dafür ist, ein gesundes neues Jahr 2025 wünschen. Schon jetzt kündigt sich das neue Jahr als turbulent und ereignisreich an, blickt man auf geopolitische, angloamerikanische und bundespolitische Ereignisse der ersten »»
Dezember 2024
Ein Jahr der Herausforderungen und Entscheidungen – Rückblick und Grüße von Pro Dessau-Roßlau Das Jahr 2024 war für Dessau-Roßlau ein Jahr voller prägender Ereignisse und Entscheidungen. Wir, die Fraktion Pro Dessau-Roßlau, möchten auf die vergangenen Monate zurückblicken und zugleich die Gelegenheit nutzen, Ihnen, liebe Bürgerinnen »»
November 2024
Negatives Denken in Dessau-Roßlau? In den vergangenen Wochen wurde intensiv über die Bundesgartenschau (BUGA) 2035 diskutiert. Auffallend dabei: Die Argumente der Gegner des Projekts scheinen von Skepsis und einer ausgeprägten Angst vorm Scheitern geprägt. Es stellt sich die Frage: Warum wird die BUGA in Dessau-Roßlau »»
Oktober 2024
Für eine starke Schullandschaft Die jüngst von der Landesregierung Sachsen-Anhalts vorgestellte Reform des Schulgesetzes mag auf den ersten Blick ambitioniert erscheinen, doch bei genauerer Betrachtung offenbaren sich erhebliche und Risiken, die insbesondere für unsere Stadt Dessau-Roßlau und unsere Bürger:innen von großer Bedeutung sind. Die Einführung »»
September 2024
Für ein kulturelles Dreigestirn In den letzten Wochen konnte man sich mal wieder nicht entscheiden, welches der vielen Ereignisse man zuerst besuchen soll. Unsere Doppelstadt bot allen Kulturinteressierten ein Feuerwerk an Veranstaltungen. Neben dem Heimat- und Schifferfest und den musikalischen Highlights der Zerbster Straße oder »»

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.